Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß DSGVO und TTDSG über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website sowie im Rahmen unserer Vereinstätigkeiten.

1. Verantwortlicher

Tennisclub Blau-Weiss 1919 e.V. Elberfeld
In der Beek 7
42113 Wuppertal

E-Mail: info@blauweiss-elberfeld.de
Website: www.blauweiss-elberfeld.de

Vertreten durch den Vorstand gemäß § 26 BGB.

Zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI NRW), Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf – www.ldi.nrw.de

2. Hosting & Server-Logfiles (Strato)

Unsere Website wird bei STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer stabilen und sicheren Bereitstellung) und Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).

STRATO verarbeitet Server-Logfiles (z. B. Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname/IP-Adresse, Zeitpunkt der Serveranfrage, aufgerufene URLs) zur Abwehr von Angriffen und Sicherstellung des Betriebs. Die Logfiles werden in der Regel kurzfristig gespeichert und anschließend gelöscht; eine längere Aufbewahrung erfolgt nur anlassbezogen.

3. Cookies, vergleichbare Technologien & Einwilligungsmanagement (Real Cookie Banner)

Wir setzen das Einwilligungs-Management-Tool „Real Cookie Banner“ ein. Über dieses Tool informieren wir Sie über die eingesetzten Cookies und vergleichbaren Technologien auf unserer Website und holen erforderliche Einwilligungen ein. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit im Tool selbst verwalten und widerrufen. Rechtsgrundlagen sind § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie § 25 Abs. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für technisch notwendige Cookies.

4. Google Analytics (Statistik)

Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Es wird die IP-Anonymisierung eingesetzt. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google. Die Speicherdauer der in Google Analytics verarbeiteten Ereignis-/Nutzungsdaten beträgt in der Regel 14 Monate. Eine Datenübermittlung in Drittländer (insb. USA) kann erfolgen und stützt sich auf Standardvertragsklauseln (SCC). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Consent-Banner widerrufen.

5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und etwaiger Anschlussfragen. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vor-/vertragliche Kommunikation) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation). Wir löschen Anfragen routinemäßig nach Abschluss bzw. spätestens nach 12 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

6. Mitgliederverwaltung, Verbandsmeldungen & Veröffentlichung von Ergebnissen

Zur Begründung und Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft verarbeiten wir insbesondere Stamm-, Kontakt- und Bankdaten sowie vereinsbezogene Daten (z. B. Mannschaftszugehörigkeit, Spieltermine). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Für den Spiel- und Wettkampfbetrieb übermitteln wir erforderliche Daten an Verbände/Dienste, darunter insbesondere „nuLiga“ und „tennis.de“ (z. B. für Mannschaftsmeldungen, Spielansetzungen, Ergebnisse). Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.

Medenspiel-Ergebnisse sind online über die genannten Plattformen abrufbar; zudem veröffentlichen wir Ergebnisse auf unserer Vereinswebsite im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

7. Foto- und Videoaufnahmen bei Vereinsveranstaltungen

Wir dokumentieren Vereinsaktivitäten ggf. mit Foto-/Videoaufnahmen zur Berichterstattung über den Verein (z. B. Website, Social Media, Vereinsheft). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit). Wenn Porträt- oder gestellte Nahaufnahmen erstellt werden, holen wir eine Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die jederzeit widerrufen werden kann.

8. Videoüberwachung der Vereinsanlage

Zur Sicherung unserer Anlage und des Clubhauses setzen wir Videoüberwachung ein. Überwachte Bereiche: Treppenhaus (oben/unten; Blick auf Eingang und Bürotür), Keller (Getränkekeller), Terrasse (Eingang Gastronomie), Halle (Zuweg) sowie zwei Kameras im Hallenvorraum. Umkleiden und Sanitärbereiche werden nicht überwacht.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Schutz von Personen/Sachen, Prävention/Aufklärung von Straftaten). Aufzeichnungen werden grundsätzlich maximal 90 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur anlassbezogen (z. B. Beweissicherung). Zugriff haben ausschließlich der Vorstand bzw. schriftlich beauftragte Personen. Auf die Videoüberwachung wird vor Ort durch Hinweisschilder hingewiesen.

9. Platzbuchungssystem Eversports

Für die Online-Buchung von Tennisplätzen nutzen wir das System „Eversports“ (Eversports GmbH, Heiligenstädter Straße 31, 1190 Wien, Österreich). Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Buchungszeitpunkt, Zahlungsinformationen) verarbeitet, um die Platzbuchung und Abrechnung zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem effizienten Buchungssystem). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Eversports finden Sie unter: https://www.eversports.de/h/privacy

10. Social-Media-Präsenzen

Wir unterhalten Profile auf Social-Media-Plattformen, insbesondere:
– Facebook: https://www.facebook.com/blauweisselberfeld
– Instagram: https://www.instagram.com/blauweisselberfeld1919/

Bei Besuch unserer Profile verarbeiten die Plattformbetreiber Daten nach ihren Bedingungen; teilweise besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) hinsichtlich Insights/Statistiken. Ihre Rechte können Sie gegenüber uns und dem jeweiligen Anbieter geltend machen.

11. Kommunikation per Messenger (WhatsApp/Signal)

Wenn Sie uns über WhatsApp oder Signal kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Nachrichtendaten zur Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO). Bitte übermitteln Sie keine sensiblen Daten über Messenger. Nachrichten werden auf unseren Endgeräten grundsätzlich spätestens nach 4 Wochen gelöscht.

12. Ihre Rechte

Sie haben die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO). Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

13. Datenübermittlungen in Drittländer

Soweit Diensteanbieter Daten in Drittländern (insbesondere USA) verarbeiten, erfolgt dies auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln – SCC) oder mit Ihrer Einwilligung. Hierauf weisen wir in den jeweiligen Abschnitten hin.

14. Speicherdauern

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Anschließend werden die Daten gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.

15. Stand dieser Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 01.10.2025

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner